Die Kraft des Medical Trainings und das Zusammenspiel von Kooperationssignal und Behandlung.
Das Novafon power ist ein Schallwellengerät zur lokalen Vibrationstherapie, dabei dringt es auch in die Tiefenmuskulatur vor. Mit dem Novafon löse ich Fridas verspannte Muskelpartien und behandle die Arthrose an ihrer rechten Hüfte. Beim letzten Besuch von Fridas Osteopathin, Gianna Nicolai, haben wir diese Bereiche bei Frida lokalisiert und Gianna hat mir gezeigt, wo und wie ich sie mit dem Novafon behandeln kann. Frida hat durch ihre KPU (Kryptopyrrolurie, Stoffwechselstörung) immer wieder mit starken Bauchschmerzen zu kämpfen. Daraus resultieren Verspannungen an ihrem Körper, die mit dem Novafon gut zu behandeln sind. Da ich Frida ungern bei solchen Behandlungen anbinde und auf ihre Kooperation setze, kommt uns das gestartete Training mit dem Kooperator zur Hilfe. Frida kann mir durch ein stilles Auflegen ihres Kopfes auf dem Kooperator mitteilen, dass ich sie behandeln darf (Kooperationssignal). Bei der Behandlung mit dem Novafon kann Frida mir mit dem Herunterheben ihres Kopfes vom Kooperator mitteilen, dass ich die Behandlung stoppen soll. So kommt es bei Frida zu keiner Überforderung, sie behält die Kontrolle über den Prozess. Ich kann genau sehen, welche Stellen ihr unangenehm sind und in welchen Bereichen ich sehr vorsichtig sein muss und eventuell die Intensität zurückstellen sollte. Die Arbeit mit dem Kooperator ist eine großartige Hilfe im Medical Training und stellt somit ein wichtiges Element in der Kommunikation mit dem Pferd da.
Auf dem Video könnt Ihr unsere ersten beiden Behandlungen mit dem Novafon mit Hilfe des Kooperators sehen. Mein Versuch, direkt am Hals zu starten, war ein Schritt zu viel. Ich kann mir vorstellen, dass das zum einen an dem ungewohnten Gefühl der Vibrationen auf der Haut ausgelöst hat und zum anderen das leichte „Brummgeräusch“ des Novafons.
Einen weiteren Versuch an der Hinterhand ließ sie zu. Vorerst zögerlich und mit einem Assistenten, der Frida vorne gefüttert hat. Weitere Zwischenschritte waren somit überflüssig. Die zweite Einheit einen Tag später dann ganz ohne Futterhilfe am Kopf. Warum ging das so schnell? Ganz einfach: Frida hat das Tempo selbst bestimmt und auch das Körperteil, an dem ich sie mit dem Novafon behandelt habe. Dank des Kooperators kann Frida mir sagen, ob es ihr recht ist, wo und wann ich sie damit behandle. Nimmt sie den Kopf vom Kooperator, höre ich sofort auf. Legt sie den Kopf wieder auf, starte/führe ich die Behandlung fort. In der zweiten Einheit konnte ich Frida an folgenden Körperteilen jeweils zwei Minuten lang behandeln: Hinterhand, Lendenbereich, beide Oberschenkel innen, am Hals, am Atlas und an beiden Wangen. Ich finde es sensationell wie schnell es funktioniert, wenn das Pferd mitbestimmen kann.
Ich habe bereits gute Erfahrungen mit dem Kooperationssignal beim Einsprühen und Putzen sowie Impfen bei Frida gemacht. Dafür habe ich das Kooperationssignal „Kopf senken“ auftrainiert. Je mehr und länger man Kooperationstraining macht, hilft es auch im Notfall.

Auf dem Foto behandle ich Frida mit dem Novafon mithilfe des Kooperationssignals „Kopf senken“.
Habt Ihr auch schon so gute Erfahrungen mit dem Kooperationssignal und/oder dem Kooperator gemacht?