Train the Trainer – das Brettspiel
Wir haben für Euch eine Train-the-Trainer-Facebook-Gruppe zum Austausch über das Spiel und zum Suchen und Finden von Spielpartnern*innen in Eurer Region gegründet.
Was?
Was passiert, wenn ein Trainer seinem Trainingspartner ein bestimmtes Verhalten beibringen soll, ihm hierfür aber nur ein Clicker und Belohnungen zur Verfügung stehen?
Im Spiel “Train the Trainer” trainiert der Tiertrainer nicht mit einem Hund, einem Pferd, einer Katze oder einem anderem Tier, sondern mit einem menschlichen Trainingspartner. Dies hat einen entscheidenden Vorteil: Der Schüler kann dem Trainer eine verbale Rückmeldung über sein Training geben. So kann der Trainer sich optimal auf das Training mit dem Tier vorbereiten:
Der Trainer lernt u.a.
- Dem Trainingspartner im richtigen Moment zu belohnen (Timing)
- Trainingsmethoden kennen (Targettraining, Freies Formen, Formen, Locken)
- flexibel auf neue Situationen zu reagieren
- Beobachtungsvermögen
- Signale zu geben, Signalkontrolle
- sich einen Trainingsplan zu überlegen
- Bzw. Verhaltensketten aufzubauen
Der Schüler lernt:
- wie es sich anfühlt, “trainiert” zu werden
- entwickelt dadurch ein tieferes Verständnis zum Tier
Zusätzlich machen das Spiel noch jede Menge Spaß!
Warum?
- Du trainierst deine Trainerfertigkeiten
- Du erfährst hautnah, wie sich “Training” über positiver Verstärkung anfühlt
- Du bekommst von deinem Trainingspartner Rückmeldung über dein Training
Für wen?
Für alle Menschen, die einem Tier ein Verhalten über positive Verstärkung beibringen möchten und sich im Training verbessern möchten. In Hundeschulen bietet sich das Spiel zum Beispiel bei Stammtischen etc an.
Das Spiel ist außerdem für alle geeignet, die mit einem Brettspiel viel Spaß haben wollen und ihre Gehirnzellen rauchen lassen möchten.
Das Spiel eignet sich auch für erfahrene Clickertrainer, da es immer aufregend bleibt durch immer wieder neue Trainingskonstellationen (Verhalten/Signal).
Geeignet für 2-6 Spieler ab 12 Jahren, Spieldauer ca. 90 min, Kurzvariante ca. 30 min.
Wie wird gespielt?
Wir haben für Euch drei Beispielvideos gedreht, so dass Ihr direkt eine Idee vom Speil habt und loslegen könnt:
Das findest du in der SpieleboxSpielfeld 40 x 25 cm, Anleitungsheft, Spielfiguren, Würfel, Clicker, Spielgeldscheine, Sanduhr, ca. 100 Aufgaben-, Aktions- und Signalkarten, diverses Trainingsmaterial wie verschiedenfarbige Stäbchen, Bälle, Hütchen, Klammern, Auto etc.
Einsteigerspiel
Das Spiel enthält eine Einsteigermöglichkeit mit einer kürzeren Spieldauer (30 Minuten – 1 Stunde) und 18 Aufgabenkarten. Hier lernen die Spieler Schritt für Schritt nach unterschiedlichen Methoden zu trainieren (Freies Formen, Formen, Targettraining, Locken) und/ oder auch diese geschickt zu kombinieren.
Spiel für Fortgeschrittene
Für fortgeschrittene Spieler, haben wir weitere 65 Aufgabenkarten mit vielen Signalen – und Aktionskarten vorbereitet. Die Aufgabenkarten werden immer wieder mit unterschiedlichen Karten kombiniert, so dass die Aufgaben immer spannend bleiben. Spieldauer ca. 1,5 – 2 Stunden
Ihr habt nun richtig Lust bekommen Train the Trainer zu spielen und habt noch kein Spiel? Dann könnt Ihr es hier, ganz bequem, direkt beim Kynos-Verlag bestellen BESTELL-LINK
Wie findet Ihr Train the Trainer?
- Rezension von Easy Dogs
- Rezension von Wege zum Pferd
Wir freuen uns auch über Deine Rezension! Bitte lass uns diese über das Kontaktformular zukommen.
Über die Autorinnen
Corinna Lenz
Diplom Juristin LL.M., leitet als Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin (IHK/BHV) die Hundeschule Clicker Center in Bonn und Troisdorf. Sie gibt Online Kurse in den Bereichen Clicker-Training und Welpenerziehung. Ihre Schwerpunkte sind die Erziehung von Familienhunden, Welpen-erziehung sowie Tricktraining. Als Autorin hat sie bereits verschiedene Fachbücher geschrieben. Sie hat die Ausbildung zum TOP Trainer abgeschlossen (steht für Training Optimieren und Perfektionieren), einem Netzwerk von Tiertrainern, die moderne Trainingsmethoden anwenden, die auf positiver Verstärkung basieren. Darüber hinaus hat sie die Community Website Dog it Yourself initiiert, die tolle Do It Yourself Ideen für Hundefreunde anbietet.
Mit ihrer Familie und ihrem Hund Peanut wohnt sie in einem Dorf bei Bonn.
Wibke Deutsch

Weiterentwicklung mit Spaß und Kommunikation auf Augenhöhe – diese Grundsätze verbindet Wibke Deutsch seit über 17 Jahren bei der Arbeit mit Mensch und Tier. Als gelernte Erzieherin, Diplomkauffrau (FH), heutige stellvertretende Personalleitung im sozialen Sektor sowie als Pferdespsychologin (ATN) und ausgebildete TOP Trainerin für das „Clicker-Training“ ist sie überzeugt: nachhaltiges Trainieren kommt vom Miteinander beim Lernen. Deshalb arbeitet Wibke Deutsch als Tiertrainerin mit dem Schwerpunkt Pferd über positive Verstärkung. Ihr Islandpferde Frida steht im schönen Siebengebirge, in der Nähe Ihres Wohnortes Bonn.
Die Spieleentwicklerinnen
