Termine 2022

Ganz neu: die fair.stärkt Akademie. Es gibt zwei Starttermine, einen im April 2022 und einen im September 2022.

Weitere Infos zur fair.stärkt Akademie findest du hier ⬇ oder direkt im Shop click hier

Gemeinsam #voneinanderlernen! Ab jetzt begleiten wir DICH regelmäßig – sogar visuell. Wir nehmen unsere Podcastinhalte unter die Lupe und unterstützen dich bei der Umsetzung.

Für jedes der unten angeführten Themen bieten wir dir:

  • Trainingsvideos und Anleitungen (im April und von September-Januar)
  • Coachings im Gruppensetting (im April und von September-Januar)
  • Forum, um sich regelmäßig mit allen Teilnehmenden auszutauschen, Talk rund um die Videos, Fragestellung beantworten
  • Gemeinsam Erfolge feiern
  • Begleitung durch zwei Trainerinnen

Wir treffen einander regelmäßig – du hast keine Zeit? Kein Problem, wir zeichnen alle Inhalte auf.

April: Einstieg/Umstieg ins Clickertraining lernen und lehren
Du möchtest in die Welt der positiven Verstärkung eintauchen oder deinen Schülerinnen und Schülern den Weg dorthin zeigen. Viele Wege führen zum Ziel, wir stellen sie dir vor.
Das Coaching findet am 06.04.2022 statt.

Ab September werden dann zusätzlich monatlich die weiteren Themen bis inklusive Januar behandelt. Im Vorfeld hast du bereits alle Podcastfolgen der entsprechenden Themenblöcke gehört und dich darauf eingestimmt:

September, 21.09.2022: Fehlerkultur
Umgang mit Fehlern im Training. Was ist, wenn der Plan in eine andere Richtung läuft. Wir schauen gemeinsam wie aus Frust Lust wird.
Das Coaching findet am 21.09.2022 statt.

Oktober: Enrichment/Animal Welfare
Spannende Ideen wie wir den Alltag unseres Pferdes in Haltung und Training bereichern können.
Das Coaching findet am 19.10.2022 statt.

November: Medical Training
Was sind Kooperationssignale, welche Bedeutung haben sie für uns und unsere Pferde und wie können wir über sie eine Basis für das Medical-Training schaffen. Anhand eines Beispiels zeigen wir, wie wir sie ins alltägliche Training integrieren können.
Das Coaching findet am 16.11.2022 statt.

Dezember: Trainerinnen-/Trainerspiele
Als wichtiges Refelexionstool. Wir versetzen uns in die Rolle des Tieres und der Trainerin/des Trainers und ziehen daraus wertvolle Erkenntnisse.
Das Coaching findet am 14.12.2022 statt.

Januar: Lerntheorie
Wir setzen die Lupe auf das Lernverhalten der Pferde und auf Ethik im Pferdetraining. Anhand von Praxisbeispielen erfährst du, wie du deinem Pferd Lerninhalte gewaltfrei und fair vermitteln kannst.
Das Coaching findet am 18.01.2022 statt.

So meldest du dich an:

click hier und lege das Produkt für das du dich entschieden hast in den Warenkorb

💸 überweise das Geld nach Erhalt der Rechnung

💜…und schon bist du verbindlich angemeldet!

– Aktuell mache ich eine Unterrichtspause – 

Ab November 2022 stehe ich Dir wieder wie gewohnt für Unterrichtseinheiten und Kurse vor Ort zur Verfügung. Bis dahin freue ich mich, wenn Du bei @fair.staerkt_der_pferdepodcast reinhörst – der Podcast über #gewaltfreienumagngmitpferden von @positiv_fair.staerkt und mir. fair.stärkt bietet Dir auch Online-Coaching und die Akademie an –> hier geht es zum fair.stärkt Shop. Wünschst du Dir in der Zwischenzeit Präsenzunterrichtseinheiten, schreib mich an, ich empfehle dir gerne Trainerkolleginnen und Trainerkollegen in der nähern Umgebung.

Unterrichtstouren 2022

Du bist an regelmäßigen Einheiten interessiert? Dann schließe Dich meinen Unterrichtstouren an. Jeden Monat biete ich an zwei Samstagen Unterrichtseinheiten an. Gib Bescheid, wenn Du auf der Route oder neben der Route liegst und Lust auf Unterricht hast. Bis eine Woche vor dem Termin nehme ich Wünsche auf, dann plane ich die finale Route mit Zeiten. Sei dabei‼️
Ich starte meine Unterrichtstouren wieder ab November 2022.
Zur Terminkoordination kontaktiere mich hier. Alles zu meinem Angebot und meinen Konditionen findest Du Hier.

Agile Workshops

Ich biete individuell konzipierte agile Workshops, rund um die Themen „Gewaltfreier Umgang mit Pferden“, „Gewaltfreies Training“ und „Positive Verstärkung“, im Onlineformat und analog an.

Durch den Einsatz agiler Methoden arbeiten wir die einzelnen Inhalte leicht verständlich und mit viel Spaß und Interaktion auf. Zudem ermöglicht unser innovativer Ansatz, alle Lerntypen anzusprechen und so den größtmöglichen Output für Dich zu gewährleisten. Agil bedeutet beweglich sein und genau das beschreibt die Methodik am besten. Flexibel im Hirn bleiben und schnell Ideen und Lösungen entwickeln. Die Werte Selbstverpflichtung, Fokus, Offenheit, Respekt und Mut zeichnen die Arbeit mit agilen Methoden aus.

Solltet Ihr als Gruppe ein Thema intensiv bearbeiten wollen, meldet Euch gerne bei mir.

Ich starte meine Kurse wieder ab November 2022.

Online-Kurse, die wir bereits im Angebot haben

In einer wertschätzenden Lernatmosphäre werden wir gemeinsam mit Dir verschiedene Wege zu einem guten Trainingsplan erarbeiten.

Ein gut durchdachter Trainingsplan ist in kleinen Trainingsschritten zerlegt und das Wunschverhalten jeden Schrittes konkret beschrieben. So vermeiden wir Frustration und Überforderung im Training und haben immer ein motiviertes Gegenüber.

Durch den Einsatz agiler Methoden arbeiten wir die einzelnen Punkte eines Trainingsplans leicht verständlich und mit viel Spaß und Interaktion auf. Zudem ermöglicht unser innovativer Ansatz, alle Lerntypen anzusprechen und so den größtmöglichen Output für Dich zu gewährleisten. Agil bedeutet beweglich sein und genau das beschreibt die Methodik am besten. Flexibel im Hirn bleiben und schnell Ideen und Lösungen entwickeln. Die Werte Selbstverpflichtung, Fokus, Offenheit, Respekt und Mut zeichnen die Arbeit mit agilen Methoden aus.
Mit diesem Workshop öffnen sich für Dich viele Möglichkeiten, um einen für Dich und Dein Tier optimalen Trainingsplan herauszuarbeiten.

Der Workshop findet an 2 Nachmittagen von 15:00 bis 20:00 Uhr zu jeweils 5 Stunden statt.

Inhalte des Workshops sind:
– Einführung in die Welt der Trainingspläne und der Dokumentation
– Erarbeitung aller wichtigen Inhalte in Gruppen
– Erstellung eines Trainingsplans und einer Dokumentationsvorlage
– Umsetzung des Trainingsplans und Nutzung der Dokumentationsvorlage in der Praxis
– Analyse des Trainingsplans im Gremium
– Optimierung des Trainingsplans

Wir garantieren Euch 100% Praxistransfer und geben Euch viele Tipps und Tricks für Euer Think-Plan-Do-Review im Trainingsalltag mit an die Hand…und nicht vergessen, Trainingspläne sind zum Ändern da!

Die Teilnehmerzahl wird auf 12 Personen beschränkt.

Trainerinnen:
Wibke Deutsch und Sigrid Lufen

Preis:
158,- Euro inkl. MWSt
Stornofrist: 2 Wochen vor Beginn des Workshops
Anmeldung ausschließlich per Mail an info@q-dog.online oder info@hundeschule-querfelldein.de

Du hast am ersten Think Plan Do Review Workshop teilgenommen und willst Deine Fähigkeiten Trainingspläne zu erstellen vertiefen?

Dann melde Dich zur Fortsetzung des Workshops „Think Plan DO Review 2.0“ an!

Inhalte des Workshops sind:
– Trainingspläne erstellen
– Selbsterfahrung
– Reflektion und Austausch in der Gruppe, sowie wertvolles Feedback
– Umsetzung des Trainingsplans und Nutzung der Dokumentationsvorlage in der Praxis
– Optimierte Trainingspläne zur weiteren Nutzung (z.B. für Kunden)

Die Teilnehmerzahl wird auf 10 Personen beschränkt.

Trainerinnen:
Wibke Deutsch und Sigrid Lufen

Preis:
158,- Euro inkl. MWSt
Stornofrist: 2 Wochen vor Beginn des Workshops
Anmeldung ausschließlich per Mail an info@q-dog.online oder info@hundeschule-querfelldein.de