Positive Lösung bedeutet für mich, dass ich das Thema Training mit Pferden in einem ganzheitlichen motivierenden Kontext betrachte. Das beginnt bei der Haltungsform, der Ausrüstung, der individuellen Fütterung, der Wertschätzung, die ich Pferden entgegenbringe – auch abseits des Trainings. Dabei ist mir wichtig auch mal ein NEIN des Pferdes zu akzeptieren, Stressanzeichen des Pferdes zu erkennen, ernst zu nehmen und entsprechend darauf zu reagieren. Hierbei hilft es sich und seine Erwartungen, einen großen Schritt zurücktreten oder einfach nur die Zeit mit dem wundervollsten Wesen der Welt zu genießen.

Eine wertfreie Beobachtung ist hier gefragt, die keinen Platz für Interpretationen lässt. Das fällt anfangs teilweise schwer, ist allerdings unverzichtbar, um seine Konzentration auf das Wesentliche zu richten, das Lernen des Pferdes.
Gepaart mit einer sehr schnellen Reaktion, ist bei dieser Form des Trainings nicht nur das Tier gefordert. Der Trainer, das sind wir, muss im richtigen Moment sein Tier belohnen. Nur so weiß das Pferd, welches Verhalten es zeigen soll.
Das setzt natürlich voraus, dass sich der Trainer vorher mit den Trainingsschritten auseinandergesetzt hat. Er sollte wissen, wie das Verhalten aussieht, dass er vom Tier sehen möchte. Nur so weiß er, wann und wofür er sein Pferd belohnen wird.
In meinem Training stehen der Mensch und das Tier gleichermaßen im Fokus. Eine Trainingseinheit besteht deshalb immer wieder aus kurzen Phasen, in denen der Mensch an sich arbeitet. Diese Fertigkeiten können beispielsweise das schnelle Füttern, die Handhabung der Longe oder eine bestimmte Schrittabfolge sein. Diese Übungen finden ohne Tier statt. Ist der Ablauf klar abrufbar, kommt das Tier wieder dazu. Die Vorteile dieser Vorgehensweise liegen auf der Hand: der Mensch kann sein eigenes Lerntempo vorgeben und geht mit einer klaren Vorstellung in die Trainingseinheit, von dem was er seinem Tier beibringen möchte und wie er es macht. Zudem kann er sich voll und ganz auf das Tier konzentrieren, da die eigenen Handgriffe sitzen.